BEruflich
neu durchstarten

Coaching für eine neue Perspektive
in deiner branche – oder außerhalb

Du suchst nach neuen Möglichkeiten dich beruflich einzubringen? oder bist auf der Suche nach mehr Sinn oder Sicherheit? Zusammen kommen wir auf neue Job-Ideen – und einen Plan, wie du es angehst.

Du schleppst dich schon länger nur zur Arbeit?
Um dich herum ist viel Bewegung, aber du steckst fest?
Oder du bist freigestellt und fühlst dich wie gelähmt?


In all diesen Situationen kann ein Coaching dir den Schubs geben, endlich ins Handeln zu kommen. Denn beim Sortieren von Ideen hilft ein Blick von außen ungemein. Diesen Blick biete ich dir. Einfühlsam, aufmerksam, aber auch kritisch nachhakend.

Damit du deine beruflichen Träume nicht länger verschiebst, sondern sie Schritt für Schritt Realität werden. Und weil du durch das Coaching mehr Wissen über dich und deine Talente bekommst, wächst automatisch deine Energie, die Dinge auch wirklich anzupacken. Mein Lieblings-Motto: Nie war mehr Anfang als jetzt!


Häufige Themen im Coaching für berufliche Orientierung

  • Finanzen

    Ich arbeite immer mehr für immer weniger Geld – wie kann ich das ändern?

  • SElbstdarstellung

    Ich erlebe zu wenig Wertschätzung – wie werde ich sichtbarer?

  • Karriereplanung

    Ich will mich weiterentwickeln, welche Richtung passt zu mir? Kann ich Führung?

  • Orientierung

    Meine Rolle wird immer unwichtiger, wie schaffe ich mir jetzt ein neues Feld?

  • Neuanfang

    Ich will ganz raus aus meiner schwierigen Branche. Wie gehe ich das an?

Stimmen von Fach- und Führungskräften

  • Henriette, Journalistin

    „Andrea hat mir dabei geholfen herauszufinden, wie ich mich als Journalistin positionieren möchte. Was sind meine wahren Stärken? Was ist meine Arbeit wert? Was will ich nicht mehr machen? Das Coaching hat mich darin bestärkt, gewisse Komfortzonen zu verlassen und mutig nach vorn zu gehen. Andreas langjähriges Know-How aus der Medienbranche war dabei ungemein wertvoll für mich und ihre warme, charismatische und motivierende Art hat dieses Coaching zum wahren Vergnügen für mich gemacht.“

  • Sandra, Journalistin

    „Für mich war klar: So kann es für mich in meinem Job nicht weitergehen. Andrea hat es geschafft, mich mit ihren klugen Analysen in Richtung Neuanfang zu stupsen. Das hieß zunächst, meine übertragbaren Kompetenzen herauszuarbeiten. Andrea hat eine beeindruckende Art, treffend zu beobachten und Dinge glasklar auszusprechen. Die Essenz war: Welches Umfeld brauche ich, um gut zu sein? Was stärkt, was schwächt mich? Den Prozess empfand ich als ungemein bestärkend. Ohne Andrea hätte ich mir nie die Offenheit zugestanden, die es für einen Neustart braucht.“

  • Marlene, Digital-Strategin

    „Andrea Huss hat mir geholfen, mir meiner Stärken bewusst zu werden und gleichzeitig die Motive hinter meinen Handlungen zu erkennen. Ihre Methoden haben mir gezeigt, in welchen Konflikten ich selbst eine Rolle spiele und wie ich so kritisieren kann, dass sich nachhaltig etwas am System verändert. Ich weiß jetzt besser, wer ich beruflich bin, was ich kann und wie ich mein Potenzial nutzen kann.“

Coachingraum mit großen Fenstern, mehreren stilvollen Stühlen, einem weißen Tisch und einer Stehlampe

Noch ohne Plan?

Nimm dir Raum, mit mir
neue Ideen zu entwickeln

In einem kostenlosen Kennenlerngespräch per Zoom klären wir dein Anliegen und ich erläutere dir, wie wir zusammenarbeiten können.

Buchen

Was ich Klient:innen rate,
die gerade ihren Job verloren haben:

  • 1.

    Besser nicht so viel zurückzuschauen und mit den ehemaligen Kollegen die goldenen alten Zeiten beweinen. Das verstärkt nur den Schmerz.

  • 2.

    Sich stattdessen bewusst nach vorne ausrichten und überlegen: Welches Netzwerk habe ich? Dazu zählen auch Bekannte vom Sport, Kita-Eltern, entfernte Verwandte.

  • 3.

    Das Profil bei LinkedIn aktualisieren und gucken: Wer sitzt in Unternehmen, die ich spannend finde? Wie bekomme ich es hin, mit diesen Leuten in Kontakt zu treten?

  • 4.

    Die eigene Vita durchgehen: Welche Kompetenzen zeichnen mich aus? Welche Umfelder beflügeln mich? Daraus ein Wunschprofil erstellen und sich initiativ bewerben.

  • 5.

    Ruhe bewahren und sich selbst vertrauen. Das ist jetzt vielleicht das Schwerste, aber vermutlich Wichtigste. Denn Massenbewerbungen bringen nur massenhaft Absagen.